Ein herzliches Willkommen bei
‹omnibus›
der Plattform von und für Menschen
auf dem Weg zur seelischen Gesundung

Du bist nicht allein
auf diesem Weg!

Neuigkeiten von ‹omnibus›


Sehr geehrte Damen und Herren!

Gerne würde ich Sie auf unsere diesjährige trialogische, autobiografische Lesung von Dominique de Marné zum Tag der seelischen Gesundheit aufmerksam machen:

Dominique de Marné litt 15 Jahre unter verschiedenen psychischen Problemen, unter anderem Borderline. In Ihrem Buch „Warum normal sein gar nicht so normal ist … und warum reden hilft“ erzählt sie, wie sie einen Großteil Ihres Lebens unter verschiedenen psychischen Problemen gelitten hat, von denen sie glaubte, diese ganz allein bewältigen zu müssen. Sie berichtet von Ihren Qualen und dem unerträglichen Gefühl "ganz unten zu sein" und dem mühsamen, steinigen Weg "nach oben". Heute ermutigt sie Menschen sich professionelle Hilfe zu suchen und setzt sich dafür ein, dass und wie wir über psychische Gesundheit sprechen.

»Wann hat man schon einmal die Möglichkeit, in den Kopf einer Gestörten zu schauen? Ich öffne mit meinem Buch mein Leben für alle. Ich möchte anderen einen Eindruck davon geben, wie es ist, mit einem Knacks im Kopf durch die Welt zu gehen. Und zeigen, dass wir uns in vielen Dingen gar nicht so sehr unterscheiden. Nur ist so manches bei mir einfach ein wenig stärker vorhanden als bei anderen sogenannten Gesunden.«

Dominique de Marné entspricht nicht dem Bild, das viele von psychisch kranken Personen haben – und das nutzt sie. Denn sie ist davon überzeugt, dass sich an unserem Umgang mit psychischen Problemen – nicht nur Krankheiten – etwas ändern muss. Alle 53 Minuten nimmt sich in Deutschland ein Mensch das Leben. Alle 5 Minuten versucht es jemand. Jeder kennt jemanden, der schon mal »verrückt« war – aber keiner redet darüber. Außer, einer fängt an. Oder eine.

Die Lesung wird in Kooperation mit dem Verein und dem Angehörigenverein HPE organisiert. Im Anschluss an die Lesung findet eine Podiumsdiskussion mit Fachärzten, sowie einem Betroffenen und einem Angehörigen statt.

Veranstaltungsort: Kulturhaus Dornbirn

Datum: Do,12.10.2023

Uhrzeit: 19:00 – 21:00 Uhr

Eintritt ist frei! | Anmeldung erforderlich

Weitere Informationen sowie Anmeldung unter https://www.promente-v.at/aktuell/dominique_de_marne oder office@promente-v.at

Wir freuen uns auf eine interessante Lesung mit einmaligen Einblicken in Dominique’s Leben!

Mit freundlichen Grüßen

Dominik Schuh
Kommunikation und Veranstaltungen





Auch im zweiten Halbjahr 2023 veranstaltet die Österreichische Gesundheitskasse in Zusammenarbeit mit der aks gesundheit GmbH wieder Kurse des Projekts „Beweg‘ Dich – für die Seele“. Es handelt sich dabei um ein Kursangebot zur Erhöhung der körperlichen Aktivität, sowie zur Verbesserung des psychischen Wohlbefindens.

Angesprochen werden Personen mit reduziertem psychischem Wohlbefinden bzw. moderaten psychischen Belastungen (z.B. Personen, die sich antriebslos und überlastet fühlen) und eher geringem körperlichem Aktivitätsausmaß.

Ausschlusskriterien sind akute oder schwerwiegende psychische Erkrankungen, die eine Teilnahme am Kurs nicht zulassen oder eine stark eingeschränkte körperliche Leistungsfähigkeit (z.B. sollten kürzere Spaziergänge möglich sein).

Die nächsten Kurse starten gegen Ende August, sowie im September und Oktober. Details zum Kursprogramm sind unter www.gesundheitskasse.at/bewegung-seele nachlesbar. Nähere Informationen finden Sie außerdem im angehängten Newsletter. (PDF Dokument: Newsletter Beweg dich für die Seele)



Wie jedes Jahr veröffentlicht die Beratungsstelle einen Jahresbericht und gibt damit einen Einblick auf ihre Tätigkeiten. Sieh Dir den aktuellen Jahresbericht des Jahres 2022 an!


PDF zum herunterladen



Eine Information hinsichtlich des Angebots der Beratungsstelle:


Das Team der Beratungsstelle ist von Montag bis Freitag, 09:00-13:00 Uhr, und zudem von Dienstag bis Donnerstag, 14:00-16:00 Uhr, für Dich da. Auch außerhalb dieser Zeiten lässt sich ein Termin vereinbaren, zögere also nicht einfach anzurufen, oder für ein persönliches Peergespräch vorbeizukommen.

Zur Sommerzeit ist die Beratungsstelle Nachmittags geschlossen.
Auch alle Gruppen Angebote pausieren während dieser Zeit.


Das Team der Beratungsstelle ist gerne für Dich da!


Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 09:00 - 13:00 Uhr
Dienstag - Donnerstag: 14:00 - 16:00 Uhr

Tel.Nr.: +43(0)5574-54695
oder unter
+43(0)664-4446379

(Stand: 04.09.2023)

Folder im PDF-Format zum herunterladen (Bild klicken)

omnibus Folder


‹omnibus› LOGO
Du willst Mitglied bei ‹omnibus› werden?
Dann klick hier!


Mit freundlicher Unterstützung des

Logo SOZIALFOND